Impressionen



Einblicke in das ländliche Leben im Lammertal aus vier Jahrhunderten
Heimatmuseum Gererhof: Der 400 Jahre alte, denkmalgeschützte Bauernhof, gewährt authentische Einblicke in das ländliche Leben, wie es im 17. Jahrhundert im oberen Lammertal üblich war. Bereits von außen wirkt der Gererhof wie ein uriges Schmuckkasterl aus längst vergangenen Tagen. Im Inneren birgt der Hof neben Räumlichkeiten im Originalzustand eine Dauerausstellung „Vom Flachs zum Leinen“, sowie altes Handwerk, aber auch alte Trachten und eine noch intakte Rauchkuchl.


Erreichbarkeit

mit einem KFZ, zu Fuß
Wir empfehlen eine kleine, gemütliche Wanderung vom Ort aus (ca. 30 min). Parkmöglichkeiten bei der Kopfbergbahn in Annaberg.

Anbieter:

h_logo

Attraktionen
  • Die Kümpfe des Künstlers
  • Originelle Sammlung im Gererhof
  • Der gebürtige Annaberger Künstler Prof. Gottfried Kumpf hat dem Denkmalhof Gererhof seine Kümpfe-Sammlung geschenkt. Die umfangreiche Sammlung kann ebenfalls in Rahmen einer Führung besichtigt werden.
  • Doch was ist ein Kumpf eigentlich? Früher wurde das Gras oder Getreide mit der Sense bzw. der Sichel gemäht werden. Zum regelmäßigen Nachschärfen der Schneidegeräte, "Wetzen" genannt, benötigte der Schnitter einen Wetzstein. Und dieser Stein steckte im Kumpf, einem Köcher, den der Mäher an einen Gürtel gehängt, mitgeführt hat. Um das Wetzen zu erleichtern, wurde der Stein nass gehalten, daher wurde der Kumpf mit Wasser gefüllt. Damit Wetzstein und Wasser in der Bewegung nicht hinausfällt bzw. ausläuft, wurde der Kumpf oben mit Gras oder Stroh zugestopft.
  • Einladung in die originale Rauchkuchl
  • Der zentrale Ort im Haus
  • Ein besonderer Höhepunkt bildet die im original erhaltene Rauchkuchl aus dem Jahr 1609. Dieser Raum veranschaulicht mit seiner einzigartigen Atmosphäre die damaligen Wohn- und Lebensverhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung in den letzten vier Jahrhunderten.
  • Die Rauchkuchl, durch das Feuer erwärmt, war früher der zentrale Ort des Hauses. Ob kochen, backen, selchen oder waschen – alles spielte sich hier ab. Für die heutigen Verhältnisse kaum noch vorstellbar. Auch heute noch werden zu bestimmten Anlässen in der Rauchkuchl Krapfen nach Originalrezepten gebacken.
Preise & Öffnungszeiten
  • Preise Erwachsene
    Erwachsene 3,50 €
    Erwachsene mit TennengauPlusCard 2,50 €
    Kinder 1,50 €
    Kinder mit TennengauPlusCard gratis
    Gruppen und Ermäßigungen 2,50 €
    Führung durch die Sammlung 2,00 €
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:
    Jeden Mittwoch Mitte Mai bis Ende September
    zwischen 15.00 und 16.00 Uhr.
    Ansonsten: geöffnet und frei zugänglich nach Absprache.
    Ab 5 Personen werden Führungen gerne entgegengenommen.
    Anfragen bitte direkt bei der Kustodin: 0664 1281241
Parkplätze vorhanden

Einige kostenlose Parkplätze vor Ort

Weitere Informationen

Bauernmöbel, Webstube, alte Tracht
Arbeiten und Feiern im Lammertal

Die Bewohner des oberen Lammertals (besiedelt ab dem 12. Jahrhundert), konnten von Landwirtschaft und Holzarbeit nur ein sehr bescheidenes Leben fristen. Die Möbel sind daher entsprechend einfach, Schränke und Truhen im Vergleich zu anderen Gegenden nicht kostbar, aber unersetzlich.
Die Dauerausstellung „Vom Flachs zum Leinen“ demonstriert praxisnah die äußerst arbeitsintensive Leinenherstellung anhand aller vorhandenen Geräte für die Flachsverarbeitung bis hin zum Webstuhl.
Obwohl mit Geld äußerst sparsam umgegangen werden musste, leistete man sich schöne Stoffe und verarbeitete diese aufwendig. Da Trachten nur an Festtagen getragen wurden, können die teilweise sehr kostbaren Gewänder gut erhalten gezeigt werden.


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen