Die Wanderung führt zur beeindruckenden Steinpyramide. Sie besteht aus kreisförmigen Stufen mit einer Gesamthöhe von 6,8 m. Der Durchmesser der untersten Stufe ist 16,5 m, jener der obersten 7,2 m. In dieser Art ist sie einzigartig in Mitteleuropa.
Durch die Pyramide verlaufen sternförmig geomantisch positive Linien und rechtsdrehende Wasseradern, die das Gebiet zu einem besonderen Kraftplatz machen. Sie ist nach wie vor ein archäologisches Rätsel. Wann sie erbaut wurde und welchem Zweck sie diente, ist bis heute unbekannt.
Zwei erhöhte Beobachtungspunkte ermöglichen einen guten Blick auf das durch einen Zaun geschützte Objekt. Derzeit ist ein Teil der Pyramide abgerutscht. Ein Wiederaufbau ohne Beeinträchtigung der energetischen Besonderheit dieses Platzes ist nach dem derzeitigen Wissensstand leider nicht möglich.
Bei Interesse können Sie im GH Mathe in Etzen oder im Stadtamt Groß Gerungs Wünschelruten erwerben. Es gibt auch die Möglichkeit von Führungen.
Der Weg führt von Etzen Richtung Blumau. Kurz nach dem Ortsende von Etzen biegt man nach rechts ab und wandert einen Wiesen- und Waldweg entlang bis zur Kapelle in Ober Neustift. Von dort führt der Weg entlang von Gemeindestraßen zum Parkplatz bei der Steinpyramide, von wo man diese über einen Forstweg leicht erreichen kann. Die Steinpyramide, ein Objekt der Kraftarena Groß Gerungs, ist bis heute ein archäologisches Rätsel. Die steinförmig geomantischen positiven Linien und rechtsdrehenden Wasseradern machen sie zu einem besonderen Kraftplatz. Zurück verläuft der Weg entlang des Alleeteiches zur Straße und dann durch die Siedlung Ober Neustift wieder nach Etzen zurück.