Der 7 km lange Rabenlochweg geht vom Marktplatz in Großschönau aus. Überquere in der Ortsmitte die Bundesstraße 119. Gehe nun in östlicher Richtung zwischen den Häusern Nr. 18 (Fleischerei Wandl) und Nr. 50 in Richtung Thaures. Bleibe bis nach den letzten Häusern auf dem asphaltierten Güterweg. An der nächsten Kreuzung gehst du rechts. Vor dem Waldrand überquerst du den Maißbach und hältst dich im Wald immer auf dem Güterweg. Nach dem leichten Anstieg wanderst du an einem Marterl vorbei und bergab in Richtung der Kapelle von Thaures. An der Kreuzung hältst du dich scharf links und gehst wieder auf den Waldrand zu. Nach dem Überqueren der Brücke siehst du links die Tischlerei Pollak.
Hier beginnt der Hochwald. Bleibe immer am Weg neben dem Maißbach. Von rechts mündet der Riesenfichtenweg, aus Wörnharts kommend, ein. Linkerhand siehst du kurz darauf das Rabenloch. Von hier kommt ein Teil des Großschönauer Trinkwassers. Die große Schutzhütte und der Grillplatz laden zum Verweilen ein. Betrachte die steil abfallende Felsformation, welche das eigentliche Rabenloch ausmacht. Nachdem du nach weiteren 500 m bei der Graselhöhle vorbeigekommen bist, triff st du kurz darauf wieder auf den Güterweg. Du zweigst rechts ab, überquerst auf dem Weg zurück nach Großschönau wieder den Maißbach. Nach einem leichten Anstieg siehst du bereits die ersten Häuser von Großschönau.