Der Opfersteinweg führt vorbei am Schlesingerteich, einem ehemaligen Schwemmteich. Hier befindet sich auch das Teichwärterhaus - eines der ältesten Häuser in Bärnkopf. Weiter geht es über einen schmalen Wiesenweg zu den „Opfersteinen“. Eigentlich handelt es sich hier um sogenannte „Schalensteine“.
Beim „Markierungsbaum” zweigen alle Wege von der Ortsstraße Richtung Süden ab. Bei einer Kreuzung mit den Übersichtstafeln geht es geradeaus bergab. Schon bald siehst du die Wasserfläche des Schlesingerteiches. Vorbei am Zeltplatz - hier gibt es einen Brunnen und ein WC - führt die Wanderung weiter auf eine Forststraße. Hier trennt sich der „Opfersteinweg” von den anderen Wanderwegen. Es geht in nordwestlicher Richtung über die Dammkrone des Schlesingerteiches, vorbei am alten Teichwärterhaus. Du kommst zuletzt über einen schmalen Wiesenweg zu den Opfersteinen. Vorsicht beim steilen Abstieg zur Forststraße! Auf dieser Forststraße führt der Weg bis zur Landesstraße und von da in östlicher Richtung zurück nach Bärnkopf.