18 Orte, 58 km², 2100 Einwohner, linksufrig der Großen Krems. 5 Gasthäuser, 38 Betten. Gepflegte Küche in Wirtshäusern, Cafes, Restaurant. " Natur pur" - Für Wanderer, Radfahrer, Mountainbiker. Erholungsgelände, Badeteiche, öffentliche Sportanlagen, Beach-Volleyball-, Tennis-, Kinderspielplätze und Reiterhof.
Winter: Eisstockschießen.
Sehenswert: Karikaturengarten und historischer Eiskeller in Brunn/Wald, "Künstlergarten" Wietzen mit 50 Steinskulpturen, Museum "Der Bauer als Selbstversorger", Dorfmuseum Scheutz-Brauhaus, Heidnische Opferstätte Loiwein und "Blumendorf" Ebergersch.
Vom Hauptplatz Lichtenau gehst du der Markierung folgend, nach Unterfahrung der Hauptstraße, rechts vorbei an der Sportanlage. Nach kurzer Strecke auf der Straße biegst du links ab und gelangst zum „Auteich”. Dann neuerlich einem kurzen Stück Asphaltstraße folgend, biegst du links in ein ausgedehntes Waldstück („Auwald”) ein. Dem markierten Weg folgend, kommst du zu einer Kreuzung mit einem Ruheplatz im Wald, wo du links abbiegst. In der Folge querst du eine Asphaltstraße nahe eines einzelnen Hauses (größere Lichtung mit Wiesen und Feldern nach dem Überqueren der Straße). Bei einer Wegkreuzung im folgenden Wald - hier kannst du auf kurzer Strecke links zurück nach Lichtenau wandern, oder (was wir empfehlen!) geradeaus weiter Richtung Wietzen, wo du zur Hauptattraktion, dem „Künstlergarten”, kommst. Etwas vor dem Ort Wietzen gelangst du bei einem Marterl auf einen Asphaltweg, in den du rechts nach Wietzen einbiegst. Nach einer ausgiebigen Besichtigung der Kunstwerke gehst du den Stichweg zurück bis zur besagten Wegkreuzung, wo der Wegweiser nach Lichtenau zeigt. Diesen Weg folgend gelangst du zur Hauptstraße, wo sich nach etwa 700 m rechter Hand am Ortsrand von Lichtenau ein Kinderspielplatz befindet. Nach weiterer kurzer Strecke biegst du etwas vor dem Feuerwehrhaus rechts in die Ortschaft ein und gelangst so wieder zum Ausgangspunkt.