Nach einem "ruhigen" Beginn über Forstraßen und Wanderwege erreicht man nach dem Zustieg den Grat des Rauhen Kamm. Sichere und vor allem trockene Wetterverhältnisse sind hier vorauszusetzen. Besonders gefährlich bei Altschnee im Frühsommer! Immer wieder wechseln Kletter-Passagen und ausgesetzte, steile Passagen einander ab - erst ab dem Ausstieg wird es wieder einfacher und es folgen noch ca. 20Min. entlang des Hochplateaus auf einem Wanderpfad bis zum Gipfel.
Abstieg über den (Familien-)Wanderweg und via Hüttenkogel, Schutzhaus und Riffelsattel zurück zum Ausgangspunkt.
Route Rauher Kamm: Vom Parkplatz im Weitental zur Ötscherwiese und weiter zum Ranecksattel (ca. 1 Std.). Bei Sattel Bärenlacken (ca. 1 Std.) schmaler Pfad Richtung Süd, erst flach, dann steil in vielen Kehren bis zum Nordostgrat. Weiter durch Latschengassen zum Einstieg in den Rauhen Kamm (1533 m) , Aufstieg auf schmalen Bändern und zerklüfteten Wandstufen bis zum Vorgipfel des Ötscher. Danach angenehme Wanderung über das Gipfelplateu zum Ötschergipfel.
Danach Abstieg zum Ötscherschutzhaus (ca. 1,5 Std.) und weiter über Riffelsattel zum Ausgangspunkt. Alternativ ab Schutzhaus Talfahrt mit dem Sessellift nach Lackenhof.