Die seltsamen Steinformen des Yspertales haben immer schon Menschen beschäftigt, wie zahlreiche Sagen und Mythen beweisen. Ihre Geheimnisse haben sie noch nicht preisgegeben. Der 5 m hohe Herzstein - nach dem zwei Rundwanderwege benannt sind - erinnert die einen an das menschliche Organ, andere wieder - die der Geomantik und Esoterik zuneigen - erkennen hier weibliche Formen und Lebenssymbole, sie halten den Granitblock für einen Doppelkultstein. Jedenfalls ist er eine höchst interessante Station auf einer Runde, die auch zu anderen merkwürdigen Steinfiguren führt, wie etwa zum "Totenkopf" - der auf einer Treppe erstiegen werden kann - oder zum "Steinernen Kornmandel". Eine Runde, an die man sich gern erinnert.
Klein aber fein, so könnte man die Loseneggerklamm beschreiben, nicht so steil dafür um so gemütlicher zu durchwandern! Herrlich klares Wasser, das über die Steine rauscht, mit saftigem Grün von Moos und Farnen.
Vom Kirchenplatz ausgehend Richtung Fitnessparcours, wo man am halben Weg den Kneippweg folgt, zum Armbad Dprfmühle. Vorbei an den Raidenhäusern und dann den Wiesenweg entlang zum Pellethof. Auf der Landesstraße vorbei an den Häusern Schusterlehen (Most, Dinkel) und den Eberlhäusern kommst du zur Kronbergmühle. Beim Haus Kronberg führt der Weg links bergan zur Loseneggerklamm (Wassertretmöglichkeit). Bei der Landstraße rechts Richtung Wurzerbrücke und über einen schönen Waldweg gelangt man wieder in den Fitnessparcours. Rechts weiter zum Ausblickturm, vorbei beim Haus Mössgöller (Kleintiere), zum Kräutergarten und Kneippanlage (Möglichkeit zum Wassertreten und schöner Rast- und Picknickplatz) zum Badeteich und nach St. Oswald zurück.