Die Stadt wird einerseits von den Teichen und andererseits vom Prämonstratenserstift geprägt. Es ist das nördlichste Kloster Österreichs mit einer reich ausgeschmückten Barockkirche. Familienfreundlich ist der Naturpark Geras mit einem großen Angebot, der Natur nahe zu kommen: Wildpferde und Streichelzoo, Fledermauspfad, Lehrpfad zu den Teichbewohnern und eine Vogelwarte sind ein paar Stationen der Wald- und Teichlandschaft. Sika- und Rotwild, Mufflons, Auerochsen und Luchse können entdeckt, beobachtet oder von fachkundigen Begleitern erläutert werden.
Erholung bietet der Edlersee: Eine große, mit Bäumen bestandene Wiese mit Spielstationen, Beachvolleyballplatz, Minigolf und ein flacher Strand für Badende. Fischer versuchen am anderen Ufer ihr Glück, Gasthaus und Campingplatz vervollständigen das Angebot.
Lange Tradition haben die Geraser Kunstkurse. In den 1970er Jahren waren sie die ersten ihrer Art. An die 170 Seminare finden über das Jahr verteilt an der Akademie.GERAS in den Stiftsateliers und im Meierhof statt.
Von Geras nach Fugnitz kommt am höchsten Punkt der Landschaft die Möglichkeit auf die Teichlandschaft zurückzuschauen, in die Geras eingebettet liegt. Nach der Höhe des Kreuzberges, wo einst Graphit abgebaut wurde, geht es dem Dorf Fugnitz zu. Das älteste Haus des Dorfes (Nr.1) ist ein Museum mit alten bäuerlichen Gerätschaften und einer Selch, die immer wieder in Betrieb ist. Dann führt der Weg dich ein Stück entlang des Fugnitzbaches in einer Auwaldlandschaft. Nach der verlassenen Steidlmühle geht die Wanderung am Goggitschberg wieder nach Geras retour.