Die Tour führt zur steinernen Behausung des geheimnisumwitterten Einsiedlers, der zur Zeit der Kreuzzüge hier gewohnt haben soll. Gleichzeitig ist der Weg ein Lehrpfad über die Wildkatze, die 2007 im Nationalpark Thayatal wiederentdeckt wurde. Die Einsiedlerwiese mit bunten Blumen lädt die Besucher zu einer kurzen Rast ein. Kinder können hier einen Schleichparcours ausprobieren und testen, ob sie beim Klettern genauso geschickt wie eine Wildkatze sind.
Bei der Zufahrt zum Nationalparkhaus überquerst du die Landesstraße und gelangst über einen Feldweg zum Waldrand. Hier beginnt der Nationalpark, und eine Forststraße führt dich mitten in die Naturlandschaft. Dort wo der Thayatalweg 1 deinen Weg quert, beginnt ein romantischer Hohlweg, der dich zur Bärmühl-Wiese an der Thaya führt und bei einer Felswand endet. In ca. 5 m Höhe kannst du eine Felsbehausung erkennen. Die Sage berichtet von einem Einsiedler, der hier zur Zeit der Kreuzzüge gelebt und den Hardeggern zu einer Silbermine verholfen hat. Zurück verläuft der Weg ein kurzes Stück entlang des Hohlweges, rechts bergauf zweigt ein Steig ab und verläuft durch Eichen-Hainbuchenbestände.
Zwei Aussichtspunkte vermitteln dir die beeindruckende Flusslandschaft der Thaya. Bei einer Weggabelung triffst du wieder mit dem Thayatalweg 1 zusammen. Über den steilen Gabrielensteig führt dich der Weg nach Hardegg hinunter. Über den Kirchensteig, der hinter dem Feuerwehrhaus oder gegenüber dem Parkplatz der Burg Hardegg beginnt, gelangst du zurück zum Nationalparkhaus.
Wildkatzenwanderweg:
Gleichzeitig ist der Teil des Einsiedlerweges zwischen Nationalparkhaus und Einsiedlerwiese als Lehrpfad gestaltet.Der Waldweg geleitet BesucherInnen durch den Lebensraum der Wildkatze. Dabei ist detektivisches Gespür gefragt: denn entlang des Weges haben sich 11 Wildkatzen(silhouetten) im dichten Gebüsch oder auf Bäumen versteckt! Kleine Hinweistafeln erleichtern das Suchen und bieten interessante Hintergrundinformationen zur Lebensweise und aktuellen Situation der Wildkatze in Österreich.Die Einsiedlerwiese am Ende des Wanderweges lädt zum Ausrasten am Thayaufer ein. Kinder können hier einen Schleichparcours ausprobieren und testen, ob sie beim Klettern genauso geschickt wie eine Wildkatze sind.