Die Marktgemeinde Schwarzenau ist ein besonders schönes Stück Waldviertel, bequem mit Auto und Bahn zu erreichen. Genau zwischen Gmünd und Horn, Waidhofen und Zwettl gelegen, darf sich Schwarzenau zurecht als Herz des Waldviertels empfinden.
Markantester Bau ist das in Privatbesitz befindliche Schloss. Umgeben von einem prächtigen Park samt Schlossteich ist es eines der wenigen, vollständig renovierten Renaissanceschlösser Österreichs. Es ist ausgestattet mit wertvollen Bildern von Paul Troger und genießt wegen der außergewöhnlichen Stuckaturen des Giovanni Battista d’allio den inoffiziellen Ruf eines „Österreichischen Stuckmuseums“.
Gleich neben dem Schloss befindet sich der Thaya-Au-Park mit sehenswerten Waldviertler Granit-Skulpturen von litauischen Künstlern, deren Werke auch am Hauptplatz sowie beim idyllischen Waldbad „Bühlteich“ zu sehen sind.
Du startest in Schwarzenau beim Schloss und wanderst Richtung Brühlteich. Durch eine Linden-Ahorn-Allee gelangst du zu einer großen Sandsteinfigur der Maria Immaculata. Durch den Wald verläuft der Weg in einer S-Form. Du gelangst schließlich auf eine Lichtung und gehst weiter Richtung Bundesstraße. Du kommst vom Waldrand über einen Wiesenweg zur Straße von Sparbach – Klein Reichenbach. Du überquerst die Bundesstraße und biegst in Sparbach beim kleinen Feuerwehrhaus nach links ab. Du verlässt Sparbach Richtung Süden und zweigst bei der nächsten Kreuzung beim Eisenkreuz wiederum links Richtung Schwarzenau ab. Ein gelber Pfeil zeigt dir nun den Weg zum Mittelpunkt der Erde. Vorbei beim Schwedenstein, der etwa 30 Meter abseits in der Wiese liegt und dem Halterteich, kommst du zur Straße, wo du nach links musst. Gegenüber vom Friedhof musst du die Thaya überqueren und folgst den Weg Richtung Schwarzenau. Bei der Straße Richtung Zwettl hältst du dich links und gleich darauf wieder rechts Richtung Feuerwehrhaus. Du folgst der Straße weiter und biegst erst am Ende der Straße der großen Wiese nach links ab. Folge dem Weg und du kommst wieder zu deinem Ausgangspunkt.