Das Hochmoor Leckermoos am Start der Wanderung ist gleich das erste Highlight. Es steht unter Naturschutz und ist ein Rückzugsort für seltene Pflanzen- und Tierarten.
Der nächste landschaftliche Höhepunkt erwartet uns auf der Wiesenalm, die die entlegendste und wahrscheinlich schönste Almfläche des Hochkarmassivs ist. Auch der Ausblick von hier ist beeindruckend.
Der spektakulärste Ausblick erwartet uns aber am höchsten Punkt unserer Wanderung, dem Ringkogel (1.668m). Hier sehen wir unter anderem vom Hochschwab bis ins Gesäuse.
Auf dem Weg zurück empfiehlt sich die Rast auf der urigen Schwarzalmhütte, die von Mitte Juni bis Mitte September von Hans und Roswitha Hofer bewirtschaftet wird und wo man sehr gut essen kann.
Vom Parkplatz Hochmoor-Leckermoos gehen wir entlang der Forststraße und biegen dann rechts auf einen Waldweg ab. Diesem folgen wir bergauf bis zur Wiesenalm und überqueren diese. Am südlichen Ende der Wiesenalm folgen wir einem nicht markierten Steig hinauf auf den Bergrücken bis zu einer riesigen Doline. Hier wandern wir weiter auf dem markierten Steig Richtung Ringkogel. Von dort zurück folgen wir dem markierten Wanderweg Richtung Schwarzalm und von dort weiter Richtung Göstling über den Saugrat und hinunter in den Riesengraben und weiter auf die Straße, der wir dann zurück bis zum Ausgangspunkt folgen.