Der Klettersteig ist kurz aber sehr schwer und auch ausgesetzt - D/E. Steile Passagen wo dadurch eine ordentliche Portion Kraft und Routine gefragt ist!
Für ungeübte keinen Falls geeignet! Im Frühsommer kann man am Einstieg noch auf Schneefelder treffen. Dadurch kann der Einstig bzw. das Überwinden der Randkluft spannend werden.
Der Abstieg erfolgt wie beim Torre Winkle – Ostgrat.
Vom Parkplatz Millenium-Express in Tröpolach mit der Kabinenbahn hoch zur Madritsche, oder mit dem Auto auf den Nassfeldpass und mit der Madritschen Sesselbahn hoch zur Bergstation. Von der Bergstation Madritsche südlich den breiten Wanderweg bis zum See folgen. Bis zum Beginn der Zustiegs-Markierungen aufwärts dem Einstieg folgen. Es ist eine Tafel mit Topografie der Route "Klettersteig Winkelturm-Via Ferrata Torre Clampil" / sehr schwierige Nordwand angebracht.
Vom Einstieg geht es über eine steile Wandpassagen (C/D) nach oben. Danach einem leicht bewachsenen Grasband folgen. Nachdem es aus einer Rinne nach rechts geht, hat man die Möglichkeit sich nochmals auszuruhen. Weiter geht es stetig und sehr steil (C/D bis D) aufwärts. Über Felsplatten mit Klammern und einem kleinen „Kamin“ (D/E) geht es direkt zum Ausstieg. Nach circa 5 Min. erreicht man den Gipfel des Clampil.
Abstieg:
Vom Clampil Gipfel in die Contin Scharte absteigen. Von der Scharte entweder links über die Via ferrata Enrico Contin ins Winkeltal und auf rd. 1800 m links zurück zur Madritschen, oder rechts den Markierungen folgend im leichten Gelände den Steig entlang zum Talboden hinunter und rechts zurück zur Madritschen.