Am Start der 2. Etappe des Weges kann man die drei weiteren Berge des Gesamtweges, den Ulrichsberg, Veitsberg und den Lorenziberg erblicken, bevor man sich auf den Abstieg vom Magdalensberg macht. Vorbei an den keltisch-römischen Ausgrabungen, der "Antiken Stadt auf dem Magdalensberg" durchwandert man den Ort Ottmanach, in dem der weltbekannte Musiker Udo Jürgens aufwuchs. Am Talboden des Zollfeldes angekommen begegnet man bedeutenden historischen Zeugnissen, wie dem Prunnerkreuz, dem Herzogstuhl oder dem Dom von Maria Saal.
Folgen Sie dem markierten Weg vom Gipfel des Magdalensberges bis in den Ort Ottmanach (analog Marienpilgerweg), danach wenden Sie sich gegen Norden und überwinden auf einem kurzen, steilen Anstieg die Höhe, bis Sie die Magdalensbergstraße erreichen. Nach einem kurzen Wegstück auf der Landesstraße zweigt der Wanderweg in den Wald ab, man kommt am Schloss Meiselberg vorbei und nach einer weiteren Wegstrecke im Wald erreichen Sie den Talboden des Zollfeldes. Das Punnerkreuz, eine Nischenkapelle mit eingemauerten keltischen und römischen Reliefsteinen, weist den Weg weiter nach Süden, bis man den Ort Arndorf erreicht. Hier wird ein Abstecher zum Dom von Maria Saal empfohlen, oder Sie wandern weiter zum Herzogstuhl, wo die 2. Etappe endet.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Bahnhof Maria Saal.