Der Dorfberg erstreckt sich nördlich der Ortschaft Kartitsch vom Weiler St. Oswald bis oberhalb des Weilers Leiten (Gemeinde Obertilliach). Das langgestreckte, breite Hochplateau ist nicht nur für Schneeschuhwanderer ein ideales Terrain, auch Winterwanderer und Langläufer finden hier präparierte Wege und Loipen. Als westlichster Gipfel der Gailtaler Alpen bietet der Dorfberg eine unglaubliche Rundumsicht: Sextener Dolomiten, Karnische Alpen, Julische Alpen, Lienzer Dolomiten, Villgrater Alpen, Rieserfernergruppe und Hohe Tauern sind nur einige der Gebirgsgruppen die man vom Gipfel aus sieht.
Direkt beim Klammerwirt beginnt der Aufstieg Richtung Dorfberg. Neben den bekannten gelben Wegschildern, stehen hier auch magentafarbige Schilder, die auf den vorhandenen Winterwanderweg hinweisen. Diesem Wanderweg folgt man - wer möchte kann die Schneeschuhe am Rucksack befestigen und zu Fuß gehen. Nach einer knappen Stunde Aufstiegszeit erreicht man die ersten Almwiesen. Nordöstlich lugt das Gipfelkreuz des Dorfbergs zwischen Baumwipfeln hervor. Über den Winterwanderweg kommt man nun bis zum Gipfelaufbau und zur "Schlüsselstelle" des Anstiegs. Die nächsten Höhenmeter geht es etwas steiler durch einen Jungwald bis wieder die offene Almflächen unterhalb des Gipfels erreicht werden und zur freien Spurwahl einladen. Noch wenige Höhenmeter und der Gipfel ist erreicht.
Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg zurück, alternativ kann man auch dem Winterwanderweg nach St. Oswald (westliche Richtung) folgen und von dort mit dem Taxi zum Ausgangspunkt zurückfahren.