Wer zum ersten Mal das Naturdenkmal Raggaschlucht begangen hat, wird vor lauter Staunen vergessen, den Mund zu schließen. Dieses Naturwunder muss Mann/Frau gesehen haben. Der mächtige Raggabach bahnt sich mit mächtigem Getöse seinen Weg durch die Schlucht, dass eine Unterhaltung unmöglich wird. Die Schlucht ist so tief eigeschnitten und eng, dass der Himmel an vielen Stellen nicht mehr zu sehen ist!
Im Ortsteil Schmelzhütten geht es los. Der Ort Flattach liegt direkt gegenüber. Wir tragen festes Schuhwerk und Wetterschutzkleidung, denn das Wasser ist schäumend und spritzend in der Schlucht und die Steganlagen werden feucht sein (Vorsicht bei Nässe – es besteht Rutschgefahr). Nach ca. 10 Minuten Fußmarsch durch die Ortschaft Schmelzhütten erreichen wir das Kassahaus. Nun geht es los! Es ist einfach beeindruckend, unser Weg führt uns über spektakulär angelegte Holzsteganlagen. Es geht vorbei an senkrechten, teils überhängenden Felswänden und das Tosen des Wassers erfüllt die Luft. In jahrtausendelanger Arbeit schuf der Raggabach eine der schönsten Naturschluchten der Alpen. Nach ca. 200 Höhenmeter und 800 m Länge haben wir die Schlucht durchwandert und wir haben uns eine Stärkung verdient. Nun geht es über einen Waldweg wieder zurück ins Tal. Nach ca. 1,5 Stunden Gesamtgehzeit (Rundweg) haben wir unseren Ausgangspunkt wieder erreicht. Das Gasthaus Raggaschlucht bietet nach dem Besuch der Raggaschlucht eine passende Einkehrmöglichkeit (geöffnet von Mai bis Ende September).