Der Naturlehrweg Astner Moos erschließt eines der wertvollsten und schönsten Feuchtgebiete im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten mit einer Vielzahl von interessanten Pflanzen- und Amphibienarten. Aufgestaut durch einen nacheiszeitlichen Bergsturz, ist über die Jahrtausende ein Bergsee verlandet.
Vom Sadnighaus führt ein Naturlehrweg entlang des Astner Mooses. Auf der anderen Seite des Baches besteht die Zugangsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer.
Unterhalb des Gasthauses Petersbrünnl führt der Wanderweg über einen schmalen Pfad zu einem Fahrweg hinab. Der erste Haltepunkt des Themenweges befindet sich direkt neben der Übersichtstafel, von wo aus man das Tal überblickt. Von der Übersichtstafel ausgehend, führt der Weg hinunter zu einem Bach und über eine kleine Brücke. Danach verläuft ein Steig zum zweiten Haltepunkt, bei dem der Lärchenbestand das Alter des Lawinenkegels verrät. Weiter taleinwärts kommt man zum dritten Haltepunkt, der „Teufelslacke“.
Vorbei an Lärchwiesen gelangt man zu einem Gebirgsbach, der Lebensraum für die Wasserspitzmaus und Wasseramsel ist.Nach der Bachüberquerung führt der Weg an das hintere Ende des Tales, zur Bartler Alm. Am Wegabschnitt nach den Almhütten passiert man artenreiche und farbenprächtige Wiesen. Die landschaftlich reizvolle Umgebung kann man hier in aller Ruhe genießen.Der Rückweg bietet eine einzigartige Aussicht auf die reizvolle Landschaft.