Ausgehend von einem Prosatext ist der Wanderweg mit 8 Skulpturen zeitgenössischer Kunst gestaltet. Für die Gestaltung der Plätze ist der Künstler Andreas Klimbacher verantwortlich. Die einzelnen Stationen sind mit einem individuell gestalteten Text unterstrichen und regen zum Innehalten und Nachdenken an.
Die Begebenheiten des Gebietes werden wie folgt symbolisiert:
- Stift-Glaube, Glaubenssymbole
- Die Verbundenheit der Bevölkerung zum Ort als Knoten
- Die Ruhe der Landschaft durch eine ruhige, offene Form
- Das Auge für das Erkennen dieser Schönheit
- Ein Herz für die Liebe zu dieser Region
- Der Vogel als Symbol für die Naturnähe
- Das Boot steht für die Lebensgrundlage
- Die Kugel für die Gesamtheit
Die Wanderung beginnt mit der 1. Skulptur (Kreuz) nordwestlich des Stiftes (Straße links hinunter). Von da an gehen Sie dann ständig nach rechts, gegen den Uhrzeigersinn um den Längsee.
Folgen Sie der Markierung 1 - "Rund um den See".
An der Ostseite des Stiftes führt der Wanderweg in Richtung Drasendorf. In der Ortschaft zweigt die Route Nr. 1 nach Nordwesten ab. Auf dem Verbindungsweg 1a gelangt man zum Wanderweg Nr. 8., in der Niederung erreicht man den Ortsteil Töplach. Etwas erhöht führt der Wanderweg parallel zur Längseestraße weiter. Nach dem Georgium, dem Strandbad und dem Schlossbad steigt die Route leicht an, bis man wieder den Ausgangspunkt erreicht hat.