Die Bauherren der 1466 erstmals urkundlich erwähnten Kirche „zum heiligen Stephan Papst“ in St. Steben haben wohl einen der schönsten Plätze entlang der Gailtaler Alpen in 1005 Metern ober dem Meeresspiegel der Adria als Standort ausgewählt.
Der Bau mit seinem spätgotischen, 2-jochigen Chor und dem gedrungenen, 3-geschossigen barocken Turm ist auch nach über einem halben Jahrtausend noch jährlich Mittelpunkt zahlreicher Messfeiern und Ziel unzähliger Wanderer.
WEGBESCHREIBUNG (Anstieg):
Vom Parkplatz in Förolach wandern sie immer geradeaus aufwärts in den Ort hinein, wo sie nach ein paar Minuten auf einen gemauerten viereckigen Dorfbrunnen treffen. Hier informieren sie an einer Hausecke zahlreiche Hinweisschilder über diverse Wanderziele.
Sie folgen dem Schild „Kirche St. Steben“ und kommen gleich darauf in einem ca. 300 m langen Hohlweg an den letzten Häusern des Ortes vorbei. Dieser Weg endet am Rande einer Schottergrube. Von hier aus gehen sie nach rechts auf der Schotterstraße weiter durch den Wald und achten darauf, dass sie nach ca. 400 Metern die Abzweigung nach links in einen immer schmäler werdenden Forstweg nicht versäumen.
Diesem folgen sie einige Minuten und treffen dann wieder auf eine Wegkreuzung, von der ein markierter Steig nach links in Richtung St. Steben hochführt.
Nach rund einer halben Stunde kommen sie zu einem erst kürzlich renovierten Bildstock und nach weiteren 10 Minuten sind sie am Ziel.
WEGBESCHREIBUNG (Abstieg):
Für den Abstieg nehmen sie den in Richtung Osten führenden Güterweg, der sie bis in die Ortschaft Sussawitsch führen wird. Von Sussawitsch aus wenden sie sich dann nach Westen und wandern über die Almwiesen von Siebenbrünn wieder nach Förolach zurück.