Das Besondere bei dieser Wanderung ist sicherlich das Gestein. Es besteht aus bunten, dezimetergroßen gerundeten Geröllen aus Kalk und Dolomit. Das Gestein wird als "Muschelkalk Konglomerat bzw. Uggowitz-Brekzie bezeichnet, und wurde in der älteren Trias (vor ca. 230 Mio. Jahren) gebildet. Das 44 m dicke Gestein baut den gesamten Gipfel der Kammleitn auf.
Von der Staatsgrenze gehen sie in Richtung Watschiger Alm, in Richtung Kühweger Thörl. Von dort gehen sie in Richtung Bergstation "Fis" und queren die Piste bis zur Bergstation Gartnerfkofel Sesselbahn. Hier führt sie dann der Weg wieder in Richtung Ausgangspunkt, (Nassfeldpass)