Schöne nordseitig ausgerichtete Tour, die vor allem im Frühjahr bei sicheren Firnverhältnissen zu empfehlen ist. Die fürs Frühjahr günstige Exposition lässt den Schnee nicht so rasch auffirnen, wodurch man nicht in die Gefahr von Nassschnee Lawinen gerät. Je nach aktuellen Temperaturen und Schneeverhältnissen steht einem während der Tour auch ein etwas ostseitigeres Tourenziel als Alternative zur Verfügung: die Vordere Astromscharte!
Achtung: es wird nicht direkt der Gipfel der Kalten Wand erreicht, sondern eine Scharte zwischen Kalter Wand und Astromspitz.
Vom Parkplatz bei der Stockerhütte über die Straße zum oberen Parkplatz knapp unter der Jamnighütte. Wenige Meter vor dem Parkplatz führt ein Brücke über den Bach und weiter bis zur Jamnigalm (1748m). Von dort in Richtung Feldseescharte weiter, im Bereich des Krampenbachs in den flachen Karboden hinein und in südöstlicher Richtung über die markante Rinne zum vorgelagerten Zedölnig. Am höchsten Punkt der Rinne nach rechts über den steilen Hang weiter bis man das flache Gelände unter der Kalten Wand erreicht. Ab hier ergibt sich der Weiterweg von alleine: Dem Geländeverlauf zur steiler werdenden Rinne folgen, diese hoch und knapp unterm Grat nach rechts, bis man über kurzes Blockgelände die Scharte erreicht.