Zuerst befinden Sie sich auf einen ganz normalen Wanderweg, relativ angenehm zu gehen. Später wird der Untergrund steinig/felsig. Der letzte Anstieg zum Einstieg ist sehr geröllig, deshalb wären Wanderstöcke sehr von Vorteil. Die Stöcke können Sie gerne am Einstieg zurück lassen.
WICHTIG: Bleiben Sie nach der Seilversicherung auch weiterhin in der Nähe des Grates (nicht weiter als 10-15m entfernen)!
Die Tour wird hier ab dem Ausgangspunkt Schoberalm beschrieben. Hierzu führt eine Straße in den Ortsteil Ranach, wo geparkt wird. Anschließend folgt eine Wanderung (ca. 1,5 h) bis zur Schoberalm.
Hinter der Schoberalm geht der Forstweg weiter (links halten). Am Wegende beginnt gleich die Markierung in Richtung Friedrichskopf. Auch leuchtet das Objekt der Begierde direkt vor Ihnen auf, ...fast zum Greifen nah... aber der Weg ist noch weit.
Folgen Sie immer der Markierung, die stetig bergauf geht bis zu einem Plateau, welches umrundet wird, ehe der Wegverlauf wieder nach oben geht. Das Gebiet wird rauher, die Wiesen verschwinden langsam und es wird gerölliger.
ACHTUNG bei der Stelle mit den Felswänden. Durch die Wasserlauf ist der Felsen rutschig.
Weiter geht es über felsiges Gestein und kurz vor dem Einstieg in die Kletterei über ein steileres, steiniges Geröllfeld. Ist dieses überwunden, sehen Sie bereits die Seilversicherung für den letzten Aufstieg. Die Kletterpassage dauert noch ca. 30-45 Minuten, bis Sie den Gipfel erreichen.
Sobald Sie den seilversicherten Abschnitt hinter sich haben, werden Sie nicht mehr so viele, bis gar keine Wegmarkierungen mehr entdecken. Wichtig ist beim Aufstieg nur, dass Sie sich immer in max. 10-15m Entfernung des Grats nach oben bewegen.