Wir haben den Ausgangspunkt Schoberalm gewählt. Um dort hin zu kommen, muss man 2 "Gattern" passieren, die oft zu sind. Ist das der Fall, bitte das Auto in Ranach parken und den Wanderweg (ca. 1,5 h) bis zur Schoberalm bereits zu Fuß bestreiten.
Tipp: Wir haben uns mit den E-Bikes aufgemacht - es ist eine kleine Wegersparnis und man ist von den offenen oder geschlossenen Toren nicht abhängig.
Hinter der Schoberalm geht der Forstweg weiter (immer auf der linken Spur bleiben), bis der Weg plötzlich endet. Hier beginnt gleich die Markierung in Richtung Friedrichskopf. Auch leuchtet das Objekt der Begierde direkt vor Ihnen auf,..fast zum Greifen nah...aber der Weg ist noch weit.
Folgen Sie immer der Markierung, die stetig bergauf geht bis zu einem Plateau, um dieses herum und wieder bergauf verläuft. Das Gebiet wird rauher, die Wiesen verschwinden langsam und Sie finden sich plötzlich im Geröll wieder.
ACHTUNG: wenn Sie zu der Stelle mit dem Felswänden kommen - hier rinnt immer Wasser drüber und es liegt abschattig. Deshalb Acht geben, es ist rutschig über diese Stelle.
Weiter geht es über felsiges Gestein und kurz vor dem Einstieg über ein steileres, steiniges Geröllfeld. Ist dieses überwunden, sehen Sie bereits die Seilversicherung für den letzten Aufstieg. Die Kletterpassage dauert noch ca. 30-45 Minuten, bis Sie den Gipfel erreichen.
Sobald Sie den seilversicherten Abschnitt hinter sich haben, werden Sie nicht mehr so viele, bis gar keine Wegmarkierungen mehr entdecken. Wichtig ist beim Aufstieg nur, dass Sie sich immer in max. 10-15m Entfernung des Grats nach oben bewegen. Sind Sie zu weit rechts, wirds immer unwegsamer!
Zuerst befinden Sie sich auf einen ganz normalen Wanderweg, relativ angenehm zu gehen. Später wird der Untergrund steinig/felsig. Der letzte Anstieg zum Einstieg ist sehr geröllig, deshalb wären Wanderstöcke sehr von Vorteil. Die Stöcke können Sie gerne am Einstieg zurück lassen, um sie nicht mit auf den Gipfel schleppen zu müssen. Werden auch nicht mehr gebraucht!
WICHTIG: Bleiben Sie nach der Seilversicherung auch weiterhin in der Nähe des Grates (nicht weiter als 10-15m entfernen)!
Ein Klettersteigset ist nicht zwingend notwendig, wenn Sie ein wenig Klettererfahrung bereits gesammelt haben. Vor allem auch deshalb, weil die Seilversicherung nicht bis nach ganz oben reicht.
Auf jeden Fall mitbringen müssen Sie: ein wenig Klettererfahrung, 8 Stunden am Stück gehen können, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!