Impressionen des Wanderwegs



Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 8.56 km
  • Zeit: 3.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Weneberger Alm, Unteralmhütte
  • Aufstieg: 550 m
  • Abstieg: 550 m
  • Niedrigster Punkt: 2373 m
  • Höchster Punkt: 1838 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Beschaffenheit Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen. Bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Infrastruktur - Einkehrmöglichkeiten Einkehrstation „Unteralmhütte“ - Sennerhütte Erlebnispunkte Seeliegen am Lamnitzsee, 4-Berge-Panorama-Rastplatz am Dachskofel, Himmelbett Weitere Informationen

  • Startpunkt: Weneberger Alm, Unteralmhütte
  • Zielpunkt: Lamnitzsee, Dachskofel
  • Länge: 6
  • Gesamtgehzeit: 3,5
  • Wegnummer:
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Familienwanderweg


Von der Sennerhütte „Unteralm” führt ein Bergweg über die 3 Steinmanderln hinauf zum Lamnitzsee und von dort auf den „4-Berge-Panoramaplatz” am Dachskofel. Die Über das Hochtal steigt man zur Unteralm ab und kommt dabei am „Himmelbett” vorbei. Auf dieser Bergrunde genießt man den Panoramablick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten. Die „Dachskofel-Runde“ führt durch die Welt der Murmeltiere und Dachse und bietet neben interessanten Raststationen mit Steinmanderln, Seeliegen, Himmelbett und „4-Berge-Panoramablick“ herrliche Ausblicke. Vom „4-Berge-Blick” sind auch die schneebedeckten Regionen des Großglockners zu sehen, bequeme Rastplätze mitten in der Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Nach dem Abstieg kehrt man wieder zurück zur Unteralmhütte und kann dort eine köstliche Jause bei den fleißigen Sennersleuten genießen.
 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Bergschuhe
  • Anreise: von Irschen über Weneberg hin zur Weneberger Alm
  • www.irschen.com
  • Quelle: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
  • Autor: Tourismusbüro Irschen

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    bei der Unteralmhütte

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Bergschuhe


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen