Impressionen



Das Tal der hundert Mühlen … so wird das Lesachtal heute noch genannt. Zu seiner Hochblüte klapperten an die 200 Mühlen am rauschenden Bach. Die Bauern nutzten die Kraft des Wassers nicht nur zum Mahlen des Getreides, sondern auch zum Betreiben von Pflügen und Aufzügen, Dreschmaschinen und Sägewerken. Die zunehmende Industrialisierung ließ eine Mühle nach der anderen verschwinden.


Attraktionen

Führungen: Freitags, 10 Uhr den ganzen Sommer (bis Sept.) über. Treffpunkt: Bauernladen Maria Luggau

Preise & Öffnungszeiten
  • Öffnungszeiten
    Führungen: Freitags, 10 Uhr den ganzen Sommer (bis Sept.) über. Treffpunkt: Bauernladen Maria Luggau
Parkplätze vorhanden
Weitere Informationen

Der Mühlenweg ist ein kurzer Rundgang vom Bäckwirt zu den fünf alten Wassermühlen mit Mühlenmuseum, Mahlen von Korn, zur Brechelstube, zum Wasserbetrieb mit Seilaufzug und dem Kurzfilm „Das Tal der hundert Mühlen“. Dann geht es wieder zurück durch den Weiler Oberluggau, der Heimat der Kirchengründerin Helena, und das Servitenkloster in die Wallfahrtsbasilika und endet am Bauernladen.


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen