Eine Landschaft von Wasser geboren und beherrscht
Schon seit Anbeginn ihrer Tage prägt das Wasser das Denken, Handeln und Leben der Menschen: als Trinkwasser ist es der Ursprung allen Seins, für eine florierende Landwirtschaft ist es unerlässlich und auch die großen Geister der wissenschaftlichen und spirituellen Welt wurden von ihm inspiriert. In Millionen von Jahren erwies es sich zudem als kreativer Landschaftsgestalter, der die umwerfendsten Landschaftsreliefe in selbst die massivsten Felswände fräste. Was es jedoch endgültig Goldes wert macht, sind die mächtigen Heilkräfte, die es durchströmen.
Gesund und wunderschön
Auch in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten ist das kühle Nass in all seinen Ausprägungen omnipräsent. Seine Szenerie ist erfüllt von stillen Bergseen, sprudelnden, moosumrahmten Quellen, funkelnden Gebirgsbächen und pulsierenden Wasserfällen. Letztere sind nicht nur wahrhafte Augenweiden, die atemberaubende Begegnungen mit einer wildromantischen Natur ermöglichen, sondern auch eine wirkmächtige Naturarznei für Asthmatiker und Burnout-Gefährdete.
Gartlwasserfall
© HT-NPR