Das Butterweiblein und unsere verlorene Butterkugel
Tagtäglich büßen wir ein wenig von unserer Gesundheit und unserer Ausgeglichenheit ein, ohne es bewusst wahrzunehmen. Erst wenn der Stress und die Überbelastung unerträglich werden, erkennen wir, dass uns etwas fehlt. Wir teilen somit das Schicksal der ehemaligen Almbewohner des Großarltales, denen regelmäßig eine wertvolle Butterkugel, vollgepackt mit purer Almkraft, abhandenkam. Schuld daran war das geheimnisvolle Butterweiblein, das im Dunkel der Nacht über die Hügel schlich, um das kostbarste Lebensmittel der Landwirte zu stehlen und in ihrer finsteren Höhle, tief drinnen im Gebirge, zu verstecken. Erst als die verzweifelten Bauern im Archiv des Pfarrers auf eine Zauberformel stießen, gelang es ihnen, den Schlupfwinkel der Alten ausfindig zu machen und ihre Schätze zurückzuerlangen. Und mehr noch: Seit damals befand sich jeden Tag eine zusätzliche goldgelbe Butterkugel in ihrem Brunntrog.
Mit BERG-GESUND zur inneren Vollkommenheit
Das Butterweiblein wurde schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Großarltal gesichtet. Es soll sich jedoch in eine Butterblume, die Trollblume, verwandelt haben und sich jeden Frühling vergewissern, ob wir aus seiner Geschichte auch die richtigen Lehren gezogen haben. Auch wir haben eine Zauberformel, die uns dabei hilft unsere persönliche Butterkugel wiederzuerlangen, bitter nötig. Das Wohlfühlprogramm BERG-GESUND cleverer Großarltaler Gastgeber kommt da gerade recht. Es entführt uns eine Woche lang in die entzückende Almenwelt der Region, auf 40 sanft bewirtschaftete Almen, zauberhaft blühende Wiesen und Grasberge, aussichtsreiche Gipfel und zu glasklaren Bergseen – kurzum zu außergewöhnlichen Plätzen, die die Kraft der Almen verströmen und uns zu unserem individuellen Wohlbefinden verhelfen.
Trollblumen_Murtörl-Klingspitz
© TVB Großarltal