Kalvarienberg Krakaudorf idyllischer Kreuzweg Krakau
Wunderschöne Wanderung, vorbei an 4 Kreuzwegstationen bis zur Kalvarienbergkapelle. Hier hat man einen traumhaften Ausblick...
WeiterlesenVom Hörfeld Moor bis auf die Turracher Höhe: In der Region Murau gibt es einiges zu sehen. Ein Bad in den wunderschönen Naturseen, eine Tour zum Günster Wasserfall oder eine Fahrt mit dem Nocki-Flitzer versprechen Erfrischung an einem heißen Sommertag. Im Winter locken traumhafte Loipen und der Kreischberg. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, bieten die zahlreichen Museen ein spannendes Programm.
Wunderschöne Wanderung, vorbei an 4 Kreuzwegstationen bis zur Kalvarienbergkapelle. Hier hat man einen traumhaften Ausblick...
WeiterlesenMit dem Bau wurde 1790 begonnen, 1791 war er soweit fertiggestellt, dass Portatile und Altar...
WeiterlesenDie heutige Pfarrkirche Krakaudorf wurde erstmals 1234 als Kapelle urkundlich erwähnt. Im Jahre 1427 wurde...
WeiterlesenSie können Mineralien aus dem alpinen Raum und aus aller Welt besichtigen. Ebenso eine Ausstellung...
WeiterlesenMinigolfanlage beim GH Guniwirt in Krakaudorf
WeiterlesenDas ehemalige Rauchstubenhaus ist rund 400 Jahre alt. Seit 1995 ist es ein Dorfmuseum, in...
WeiterlesenDer Badesee Krakaudorf ist ein natürlicher Badesee und liegt auf rund 1170 Metern Seehöhe. Für...
WeiterlesenRundweg von ca. 1,3km Länge - inmitten des wunderschönen Krakauer Hochtals. Obwohl mitten in der...
WeiterlesenAm Familien-Beziehung-Wanderweg-Zeutschach ist der Weg das Ziel. Zwei Rundwege, ein kurzer, barrierefreier sowie eine lange...
WeiterlesenMitten im Wald versteckt sich der Podolerteich, der zum Entspannen und Erholen einlädt. Auf der...
WeiterlesenOhne Chlor, dafür mit viel Spaß: Das Naturbad Neumarkt punktet mit Beachvolleyballplatz, Rutsche, Nichtschwimmerbereich, beheiztem...
WeiterlesenDer Mühlner Badesee lockt nicht nur mit kostenlosem Badeerlebnis. Auch die, für RollstuhlfahrerInnen geeignete, Erlebnismeile...
WeiterlesenAusgehend von Zeutschach, vorbei an schönen alten Bauernhöfen erreicht man den Muhrenteich. Das Seeufer des...
WeiterlesenDer kinderwagengeeignete Rundweg führt entlang schön restaurierter Bildstöcke, Haus- bzw. Hofkapellen und Weg- und Gedenkkreuzen...
WeiterlesenMit der Revitalisierung des Kalkofens wurde auch das Wissen um die traditionelle Herstellung von Branntkalk...
WeiterlesenZauberhaft eingebettet in der Talsohle nicht weit von Wildbad Einöd liegt der Hopfgartenteich. Das idyllische...
WeiterlesenVon der Bergbautätigkeit der Vergangenheit ist in der Pöllau heute nur mehr wenig zu sehen....
WeiterlesenEingebettet in die sanften Hügel der Umgebung sind die beiden Grasluppteiche ein Paradies für Erholungssuchende....
WeiterlesenBadespaß für die ganze Familie bietet das Freibad St. Lambrecht. Es lädt zu einem Sprung...
WeiterlesenZiehen Sie sich warm an, die Eiszeit wartet. Besuchen Sie die Eiszeitinsel in Oberdorf/Mariahof oder...
WeiterlesenDer 3D Bogenparcours mit 86 lebensgroßen Figuren versetzt Sie zurück in die Zeit der Jäger...
WeiterlesenVom heimischen Dinkel, über Weizen, bis hin zu modernen Getreidesorten wie Soja: Erleben Sie in...
WeiterlesenWas haben Drogen mit dem Bergbau des 15. Jahrhunderts zu tun? Die Antwort darauf und...
WeiterlesenDer Spielplatz nahe dem Wasserfall in der Graggerschlucht ist nicht nur wegen seiner Lage ein...
WeiterlesenDer Golfplatz liegt mitten in der „Holzwelt Murau“. und hat ein spezifisches, unverwechselbares Holzdesign. Holzpalisaden...
WeiterlesenDer Trattenkogel misst an seiner höchsten Stelle 1.793 Meter und zählt zu den aussichtsreichsten Bergen...
WeiterlesenDer Kreischberg ist der Hausberg der Gemeinde St. Georgen, die mehrmals als schönstes Blumendorf der...
WeiterlesenDie Almmatten an der steirisch-salzburgerischen Landesgrenze garantieren ein besonders genussvolles Wandervergnügen.
WeiterlesenDiese wunderbare Alm mit Fernblick zu den Niederen Tauern, Gurktaler Alpen und Karawanken beginnt in...
WeiterlesenDie Kirche St. Cäcilia, ein in 700 Jahren gewachsenes Kunstwerk, ist in einem etwa 30...
WeiterlesenDas Hallenbad in Murau bietet Erholung und Spaß beim Schwimmen und Baden für Erwachsene und...
WeiterlesenDer Martin Zeiller Pfad wurde im Jahre 1989 anlässlich des 400. Geburtstag von Martin Zeiller...
WeiterlesenUnmittelbar in der Nähe vom Holzmuseum befindet sich in St. Ruprecht die Getreidemühle. "Vom Getreide...
WeiterlesenDie derzeit größte, freitragende, für den Schwerlastverkehr zugelassene Holzbrücke Europas verbindet St. Georgen mit St....
WeiterlesenAm südlichen Rand von Stadl/Mur befindet sich die attraktive Freizeitanlage, hier können Sie schwimmen und...
WeiterlesenBeim Freizeitteich in der Laßnitz kann man schwimmen und baden und den Sommertag genießen. Der...
WeiterlesenDie Elisabethkirche mit der evangelischen Pfarrgemeinde ist seit 2001 Standort des Evangelischen Diözesanmuseums der Steiermark....
WeiterlesenSteirisch Laßnitz ist von seiner Geschichte her dem Stift St. Lambrecht anvertraut. Die Kirche in...
WeiterlesenBeim Wasserkraftwerk der Mur in St. Egidi gibt es auch eine Fischwanderhilfe. Hier kann man...
WeiterlesenMitten im Ort von St. Lorenzen am Kreischberg findet sich eine gotische Besonderheit des oberen...
WeiterlesenDas moderne Kino mit 50 Sitzplätzen im JUFA Hotel Murau ist zum größten Teil mit...
WeiterlesenDas im Schanzenkessel von Murau gelegene Freibad ist mit über 50.000m² sehr großzügig dimensioniert und...
WeiterlesenDie Stadtpfarrkirche Murau ist dem Hl. Matthäus gewidmet und erhebt sich (kurz unter dem Schloss)...
WeiterlesenIm Freizeitzentrum in St. Lorenzen befindet sich ein beheiztes Schwimmbad mit eigenem Kinderplanschbecken und Kinderspielplatz....
WeiterlesenIn St. Egidi, früher zum Gemeindegebiet Laßnitz gehörend, doch mittlerweile ein Ortsteil der Stadtgemeinde Murau,...
WeiterlesenDie Leonhardkirche ist eine Filialkirche der Pfarre Murau. Sie erhebt sich auf einer Anhöhe südlich...
WeiterlesenDer WM-Berg präsentiert sich im Sommer als schönes Wandergebiet für die ganze Familie! Mit der...
WeiterlesenÜber der Stadt Murau thront das im Besitz der Familie Schwarzenberg befindliche Schloss Murau. Das...
WeiterlesenBegeben Sie sich auf eine Reise durch die mittelalterliche Altstadt von Murau und erfahren Sie...
WeiterlesenSchnaubend, dampfend, pfauchend und zischend schlängelt sich der nostalgische Dampfzug durch das Murtal. Genießen Sie...
WeiterlesenEin besonderer Ort, um auf mehr als 10.000 m² im Innen- und Außenbereich alles über...
WeiterlesenIm Murauer Handwerksmuseum sehen Sie komplette Werkstätten aus der Stadt Murau. An Hand einer großen...
WeiterlesenIn unmittelbarer Nähe vom Krankenhaus Haus 2 befindet sich eines der ältesten Gebäude der Stolzalpe....
WeiterlesenAn der Produktionsstätte der Brauerei Murau am Raffaltplatz wurde eine besondere Bier-Erlebniswelt, die "Brauerei der...
WeiterlesenDas Lachtal begeistert im Sommer mit seiner angenehmen Höhenlage und mit Routen für jede Wanderlust....
WeiterlesenDas Heimatmuseum der Stadt Oberwölz In der mittelalterlichen Schötteltoranlage des Kulturhauses befindet sich auf einer...
WeiterlesenDie Kirche zum Hl. Ulrich ist eine schlichte, gotische Rechteckkirche und dürfte nach Meinung der...
WeiterlesenDie Eselsberger Alm ist ein von wunderschönen Berggipfeln umgebenes, leicht erreichbares, traditionell bewirtschaftetes Almgebiet. Bei...
WeiterlesenDie Glattjochkapelle zu Ehren Sankt Virgil liegt auf 1989 Metern Seehöhe am Kamm der Wölzer...
WeiterlesenWestlich von Oberwölz auf dem "Lindenpichl" wurde Mitte des 17. Jh. die Wallfahrtskirche Maria Altötting...
WeiterlesenSagenhaftes Wölzertal Tauchen sie ein in die mystische Vergangenheit des Wölzertals! Entlang des 3 km...
WeiterlesenDas "Österreichische Blasmusikmuseum" in Oberwölz dokumentiert umfassend die Blasmusik im Wandel der Zeit. Ihrer Geschichte,...
WeiterlesenFreibad in der Freizeitanlage Oberwölz Konstante Wassertemperatur 24-26 Grad durch Nahwärme- und Solarheizung! Das idyllisch...
WeiterlesenOberwölz und seine Umgebung gehörten von 1007 bis 1803 zum Bistum Freising in Bayern. Die...
WeiterlesenDer Hochseilgarten Oberwölz bietet ein Klettererlebnis für die ganze Familie. Der Einstieg zum Einschulungsparcours befindet...
WeiterlesenAm Sölkpass wurde im Jahr 1964 an der jetzigen Stelle eine Kapelle neu errichtet, die...
WeiterlesenDer Zehent- und Wehrturm wurde von Erzbischof Gebhart um 1070 erbaut. Im Krieg zwischen Herzog...
WeiterlesenDie Kirche in Baierdorf wurde erstmals als Kapelle 1234 nachgewiesen. Zur Zeit der Belagerung der...
WeiterlesenAufgrund des spitzen, über 70 m hohen Turmes der Pfarrkirche und der Lage des Ortes...
WeiterlesenDer Besucher spürt hier oben eine besondere Freiheit, innere Einkehr und Ruhe in unserer hektischen...
WeiterlesenInmitten eines ummauerten Kirchhofes erhebt sich das dem Hl. Bartholomäus geweihte Gotteshaus in Althofen. Bereits...
WeiterlesenIn erhöhter Lage am westlichen Ende liegt die Pfarrkriche St. Peter am Kammersberg. Die Kirche...
WeiterlesenDas Schloss liegt östlich des Dorfes St. Peter am Kammersberg. Es wurde bereits 1343 als...
WeiterlesenJahrhunderte hindurch wurde in der Region Flachs angebaut. In liebevoller Gemeinschaftsarbeit wurden die händisch geernteten...
WeiterlesenDie Mühle wurde 1305 das erste mal geschichtlich erwähnt. Der Müller besaß damals 2 Mühlen...
WeiterlesenDieser Berg ist in unserer Region der Klassiker aller Gipfel. Ausgangspunkt ist am Fuße des...
WeiterlesenDie Natur als erlebbarer Raum, spannend dargestellt, soll die unterschiedlichen Facetten der Beziehung zwischen Natur...
WeiterlesenBei uns finden Sie nicht nur großartige Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit das eigene Spiel...
WeiterlesenAuf einer Höhe von 1.374 Meter und einer Größe von 10,5 ha. liegt der Etrachsee...
WeiterlesenDer Steirische Herrgott befindet sich in der Fortnerkapelle in Krakauschatten. Über dem Altar hängt das...
WeiterlesenDer Günster Wasserfall ist mit 65m Fallhöhe der Größte der Steiermark. Er wurde mit hölzernen...
WeiterlesenDer Schattensee ist ein idyllischer, moorhältiger Badesee. Schöne und informative Rundwanderung um den See.
WeiterlesenDie spätgotische Ulrichskirche am Eingang zum Etrachtal stammt aus der Zeit um 1500 und ist...
WeiterlesenDie älteste Therme der Steiermark lädt ein die heilende Wirkung des Wassers zu spüren. Das...
WeiterlesenDie 12 m hohe Kletterwand mit ca. 10 Routen der Schwierigkeitsgrade 4 bis 7 hält...
WeiterlesenVom 14m hohen Turm fällt der Blick nicht nur auf 7 Kirchturmspitzen, sondern auch auf...
WeiterlesenEinen Spaziergang durch den Märchenwald können Sie beim Gasthof Seeblick erleben. Verschiedene Ratestationen, ein Waldlehrpfad,...
WeiterlesenAusgestattet mit einem Goldklumpen und einem Schlüssel kann man hier die Geschichte von "Hans im...
WeiterlesenSeit über 200 Jahren bietet die Ladenkegelbahn beim GH Gössler ein einmaliges Kegelerlebnis. Holzkugeln mit...
WeiterlesenDie Minigolfanlage beim Knappenwirt in Hoferdorf/Mariahof bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Auf 18 Bahnen...
WeiterlesenDer 18 Loch-Golfplatz im schönen Hochtal von Mariahof begeistert schon beim ersten Abschlag und lockt...
WeiterlesenSo wahr der Schöpfer über meinem Haupte ist… Folgen Sie dem Weg vom Grünen Klassenzimmer...
WeiterlesenDer Weg vom Gasthof „Zur Linde“ bis hinunter nach Baierdorf gibt auf Infotafeln Einblick in...
WeiterlesenNicht weit vom Perchauer Sattel liegt eine Apotheke der besonderen Art: Kräuter und Heilpflanzen in...
WeiterlesenDas Mitarbeiten in diesem herrlichen Garten, der Umgang mit Düften und Farben sind Balsam für...
WeiterlesenGlaubenszentrum, Begegnungsstätte, Eventlocation: Seit über 900 Jahren bietet das Stift ein vielfältiges Programm. Besuchen Sie...
WeiterlesenIm Bauernmuseum erwartet Sie eine Zeitreise bis ins 18. Jahrhundert mit Einblick in die bäuerliche...
WeiterlesenDas Königshaus, die historische Schmiede und ein Keltenmuseum erzählen von längst vergangenen Zeiten. Auch der...
WeiterlesenDas eigentümliche Erscheinungsbild der Gletschermühlen lässt menschliches Zutun vermuten, doch sind sie allein durch Naturgewalt...
WeiterlesenHinter einem Bauernhof in St. Georgen haben Archeologen die Reste der Georgskirche ausgegraben, die vor...
WeiterlesenWerfen Sie einen Blick auf die Restaurierungsarbeiten der Jakobskirche in Mitterberg! Bei Ihrem archeologischen Spaziergang...
WeiterlesenAuf den 1544m hohen Mühlsteinboden geht’s auf den Wanderwegen oder mit dem E-Bike. Oben steht...
Weiterlesen1187 war das Schloss ein wichtiges Handelszentrum der Römer. Jahrhunderte später die Wiege der EU....
Weiterlesen...welches im Schloss Lind beherbergt ist, befasst sich mit der österreichischen Kriegsgeschichte und soll ein...
WeiterlesenEs war einmal… Tauchen Sie ein in die Welt mächtiger Könige, schöner Burgfräuleins und mutiger...
WeiterlesenDie höchstgelegene Burgruine der Steiermark lockt mit ihrem historischen Flair und atemberaubenden Ausblick Besucher von...
WeiterlesenAusgefallene Skulpturen und kraftvolle Granitsteine prägen das Bild des weltweit ersten NaturLese Parks. Tafeln mit...
WeiterlesenKünstlerisch gestaltete Kreuzwegstationen führen von Lambrecht oder Zeutschach hinauf nach Maria Schönanger. Auf halbem Weg...
WeiterlesenIm Wald versteckt ist der Auerlingsee ein herrlicher Ort für ein erfrischendes Bad und ein...
WeiterlesenEinfach Becher mitnehmen und einen Schluck kosten! Wer dann nicht mehr genug bekommen kann, darf...
Weiterlesen90-120 Liter pro Sekunde reines, sauerstoffreiches Trinkwasser sprudelt hier aus dem Boden. Die hervorragende Wasserqualität...
WeiterlesenDie Kneippanlage in Mühldorf ist Startpunkt für eine erfrischende Wanderung durch die wildromantische Graggerschlucht. Das...
WeiterlesenDer Furtner Teich ist nicht nur perfekt zum Fischen und gratis Baden, er dient auch...
WeiterlesenDas Dürnberger Moor lädt zur Entdeckungsreise ein. Vom Aussichtsturm überblick man das Moor, wo seltene...
WeiterlesenDas Feuchtgebiet Hörfeld Moor ist Heimat über 500 Schmetterlings-, Falter-, und Vogelarten. Ein befestigter Wanderweg...
WeiterlesenDer Zirbitzkogel lädt zu einer Wanderung von der Tonnerhütte hinauf auf den 2396m hohen Gipfel,...
WeiterlesenBlau blüht der Enzian auf der 1870m hohen Grebenzen. Doch sie beeindruckt nicht nur mit...
WeiterlesenEine Woche lang Natur pur erleben Sie entlang der Via Natura. Der Weitwanderweg führt bergauf,...
Weiterlesen
Murau Tourismus GesbR
Liechtensteinstraße 3-5
8850 Murau
Tel. +43(0) 3532/2720
info@regionmurau.at
www.regionmurau.at/de